Diplomlehrgang Gebärdensprache für Fortgeschrittene
Wenn Du bereits gute ÖGS-Kenntnisse hast, so kannst Du diese im Diplomlehrgang für Fortgeschrittene festigen und ausbauen. Insbesondere Situationen aus dem Berufsleben werden geübt. Der Diplomlehrgang dient auch Personen, die ein Dolmetschausbildung anstreben und im Vorfeld ihre ÖGS-Kenntnisse vertiefen möchten.Mit der Absolvierung des Lehrgangs erlangst Du eine fundierte Sprachqualifizierung, die Du sowohl beruflich als auch privat einsetzen kannst.
Kursart
Kursinhalte
Inhalte:
- B1.2 und B2.1 Texte übersetzen bzw. transkribieren, Geschichten frei erzählen, Training der visuellen Wahrnehmung unterschiedlicher Sprachstile, Vokabular und Fachbegriffe erweitern, Gebärdenstil an unterschiedliche Textsorten anpassen, praktische Übungen
- Gehörlosenkultur und Geschichte vertiefen, Wortschatz erweitern, Constructed Action, Freies Gebärden und Videoanalyse
- Sprachlevel B2.2 Vertiefung der Feinheiten des Gebärdens, Übung von komplexen Texten, Übung voicen von gebärdeten Informationen, Varianten von ÖGS (z.B. Jugendsprache oder alte Ausdrücke), Rollenspiel in unterschiedlichen Settings, Selbstreflexion zur Verbesserung der sprachlichen Fähigkeiten
Besonderheiten des Diplomlehrgangs:
- Ein_e Trainer_in begleitet den Lehrgang kontinuierlich über den gesamten Zeitraum. So können die jeweiligen Stärken und Schwächen der Teilnehmenden beobachtet und individuelle Unterstützung gegeben werden.
- Der Kurs findet in Kleingruppen statt. So lernst Du besonders rasch ÖGS.
- Der Lehrgang ist berufsbegleitend.
- Alle Trainer_innen sind Native Signer_innen.
- Mehrere Trainer_innen unterrichten. So lernst Du unterschiedliche Gebärden-Stile verstehen.
- Einfaches Lernen durch Online-Vokabeln
- Im Video-Sprachlabor kannst Du Deinen individuellen Lernbedarf analysieren.
- Regelmäßige Fachvorträge in ÖGS zu Themen, die die Gehörlosen-Community bewegen, geben einen tieferen Einblick in das Leben gehörloser Menschen.
- Teilnehmer_innen treten bei Vernetzungstreffen mit gehörlosen Teilnehmenden anderer Kurse in direkten Kontakt mit gehörlosen Menschen. So können sie das Erlernte üben und erfahren hautnah die alltäglichen Lebenssituationen gehörloser Personen.
- Die Teilnehmer_innen arbeiten in PeerGroups gemeinsam an Hausaufgaben. Durch diese Gruppen wird ein Austausch erleichtert. Die Aufgaben werden in den Einheiten nachbesprochen, um so den Lernerfolg zu unterstützen.
- Durch Praktika in Institutionen der Gehörlosen-Community lernst Du flüssig zu gebärden. Du erhältst von uns eine Liste mit Vorschlägen, wo Praktika im Rahmen der Ausbildung absolviert werden können.
- Der Diplomlehrgang schließt mit einer kommissionellen Präsentation in ÖGS ab.
Teilnehmer_innen
Du hast bereits sehr gute Kenntnisse in Österreichischer Gebärdensprache und möchtest diese noch verfeinern? Mit der Absolvierung dieses Lehrgangs perfektionierst Du das bereits Gelernte und bereitest Dich auf die Anwendung von ÖGS im Berufsleben vor – insbesondere für Personen, die eine Dolmetschausbildung anstreben oder als Kommunikationsassistent_innen arbeiten wollen.
Der Kurs ist berufsbegleitend.
Kurskosten
€ 2.550,00
equalizent-Schulungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Wir beraten Dich gerne über Fördermöglichkeiten!
Zertifikat
Bei erfolgreich bestandenem Kurs erhältst Du ein Diplom.
Kontakt

Karl Klotz, MA
Tel.: +43 (0)1 409 83 18-43
Mobil/SMS/Videotelefonie: +43 (0)664 858 7547
E-Mail: karl.klotz@equalizent.com