Diplomlehrgang Gebärdensprache für Anfänger_innen
In diesem Lehrgang erlangst Du eine solide Sprachkompetenz, mit der Du gut in Gebärdensprache kommunizieren kannst. Insbesondere Situationen aus dem Berufs- bzw. familiären Alltag werden geübt. Um auch basale Kund_innen ideal fördern zu können, wird ein besonderer Fokus auf die unterstützte Kommunikation gelegt.Da sich eine neue Sprache vorrangig in der Alltagskommunikation festigt, sind verpflichtende Praktika Teil des Lehrgangs. Eine individuelle Abschlussarbeit rundet den Lehrgang ab. Somit erlangst Du eine gute Sprachqualifizierung, die Du sowohl beruflich als auch privat einsetzen kannst.
Kursart
- Kurseinstieg:
- 05.10.2022
- Kursdauer:
- 05.10.2022 bis 04.10.2023
- Kurszeiten:
Mittwoch 17:00 bis 20:00 Uhr
Zusätzlich vier Freitage: 09:00 bis 17:00 Uhr
Sommerintensivwoche 07.08. bis 11.08.2023- Kursort:
- equalizent
Obere Augartenstraße 20
1020 Wien - Kursumfang:
- 240 UE inkl. 20 UE Tutorien
- Kursnummer:
- 224411
Kursinhalte
Dieser Kurs findet auf jeden Fall statt. Wenn notwendig wird der Unterricht online via ZOOM abgehalten.
- Kurslevel A1.1
Einführung in die Gehörlosenkultur, Sprache und Grammatik, Fingeralphabet, Personenbeschreibung, Mimik, Nonverbale Kommunikation / visuelle gestische Kommunikation - Kurslevel A1.2
Richtungsgebärden, Erweiterter Wortschatz: Nahrung, Tiere, Verkehr, Kleidung, Berufe, Sport usw.,Modalverben, Verneinung, Grammatik, kurze Geschichten, Lokalisation - Kurslevel A2.1
Inkorporation, Simultanität, direkte und indirekte Rede, Dominanz, Symmetrie, Klassifikatoren, Lokalisation, Geschichten, Vokabeln in speziellen Bereichen - Kurslevel A2.2
Grammatik, lange Geschichten, Vokabeln (Länder, weitere Themenbereiche), Spezialgebärden, Online (lebendiges Lernen), Diverses - Kurslevel B1.1
Dialoge, Texte frei erzählen, Diskussionen zu bestimmten Themen, Spezielle Gebärden der ÖGS, Vertiefung ÖGS-Grammatik anhand praktischer Übungen, Videoanalyse und Feedback Besonderheiten:
• Alle Trainer_innen sind Native Signer_innen
• Teilnehmer_innen treten bei Vernetzungstreffen mit gehörlosen Teilnehmenden anderer Kurse in direkten Kontakt mit gehörlosen Menschen. So können sie das Erlernte üben und erfahren hautnah die alltäglichen Lebenssituationen gehörloser Personen
• Durch Praktika in Institutionen der Gehörlosen-Community lernst Du flüssig zu gebärden.
• Im Video-Sprachlabor kannst Du Deinen individuellen Lernbedarf und Deinen Sprachstil analysieren.
• Durch Praktika in Institutionen der Gehörlosen-Community lernst du flüssig zu gebärden. Du erhältst von uns eine Liste mut Vorschlägen, wo Praktika im Rahmen der Ausbildung absolviert werden können.
• Regelmäßige Fachvorträge in ÖGS zu Themen, die die Gehörlosen-Community bewegen, geben einen tieferen Einblick in das Leben gehörloser Menschen.
• In Peergroup-Treffen wird die Sprache verinnerlicht und mit Peers reflektiert.
• Mischung aus internen und externen Referent_innen. So kannst Du viele verschiedene Gebärden-Stile kennen lernen.
• Kleine Kursgruppen
Teilnehmer_innen
Personen, die eine attraktive Zusatzqualifikation erwerben möchten.
Der Kurs ist berufsbegleitend.
Kurskosten

€ 3.600,00
equalizent-Schulungen sind von der Umsatzsteuer befreit.
Wir beraten Dich gerne über eventuelle Fördermöglichkeiten.
Zertifikat
Bei erfolgreich bestandenem Kurs erhältst Du ein Diplom.
Kontakt

Für Fragen & Anmeldung kontaktiere bitte
Karl Klotz, MA
Tel.: +43 (0)1 409 83 18
Mobil/SMS/Videotelefonie: +43 (0)664 858 7547
E-Mail: karl.klotzsymbolequalizentpunktcom